Abschlussfeiern 2025 im Zweibrücker Rosengarten

Unsere Absolventinnen und Absolventen durften wir in diesem Jahr erneut im Zweibrücker Rosengarten verabschieden.

Am Di., den 01.07. und Mi., den 02.07.2025 erhielten insgesamt 431 Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlusszeugnisse.

Dabei erhielten 38 ein Zeugnis der Berufsreife, 16 ein Zeugnis der Sprachförderung.

100 Schülerinnen und Schüler erhielten ein Zeugnis über die berufliche Grundbildung, 20 den Sekundarabschluss 1 (mittlere Reife), 84 ein Fachhochschulreifezeugnis, davon 81 zusätzlich ein Zeugnis zum/r staatl. geprüften Assistenten/in und 8 ein Zeugnis zum/r staatl. geprüften Assistenten/in (ohne FHR).

26 Schüler*innen erhielten ein Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) am beruflichen Gymnasium (7 die Fachhochschulreife über das BGY), 8 die Allgemeine Hochschulreife an der Berufsoberschule 2 und 2 ein Zeugnis der fachgebundenen Hochschulreife an der BOS2.

68 schlossen ihre Berufsausbildung erfolgreich ab.

11 erhielten die Urkunde zum/r staatl. examinierten/r Pflegefachfrau/-mann, 43 absolvierten erfolgreich die Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer/in.

Wir danken allen Ehrengästen und Rednern, allen Freunden und Verbundenen unserer Schule für Ihr Kommen und Ihre Unterstützung, insbesondere unserem Oberbürgermeister Marold Wosnitza, unserer Schuldezernentin, Christina Rauch sowie dem Dekan des Fachbereichs Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Kaiserslautern (Standort Zweibrücken) Prof. Dr. Piazolo . Herzlichen Dank für diese Wertschätzung für unsere Schülerinnen und Schüler. Prof. Dr. Piazolo ehrte in diesem Rahmen u.a. Schülerinnen u. Schüler, die im Frühstudium – also in der Schulzeit an der BBS – bereits Credit-Points an der Hochschule erworben haben.

Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen und wünschen Ihnen auf Ihrem weiteren Lebensweg alles Gute!

Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei der UBZ Zweibrücken, die uns diese Veranstaltungen ermöglich hat und insbesondere auch bei Herrn Hübscher (Leiter des Rosengartens) und seinem Team für die tolle Unterstützung!

zusammenfassend hier nochmals die Abschlüsse:

Berufsvorbereitungsjahr: 38 x Berufsreife, 16 x Sprachförderung

Berufsfachschule 1: 100 x Berufliche Grundbildung

Berufsfachschule 2: 20 x qual. Sek. 1

Höhere Berufsfachschule: 81 x Fachhochschulreife u. staatl. geprüft. Assistent, 3 x Fachhochschulreife, 8 x staatl. geprüfter Assistent

BOS2: 8 x Allg. Hochschulreife, 2 x fachgebundene Hochschulreife

BGY: 26 x Allgemeine Hochschulreife, 7 x Fachhochschulreife

Berufsschule: 68 x Berufsausbildung

Berufsfachschule Pflege: 11 x staatl. geprüfte/r Pflegefachrau/-mann

Fachschule für Altenpflegehilfe: 43 x staatl. examinierte/r Altenpflegehelfer/in



Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

06332 9246-0 oder info@bbs-zw.de