Zum Inhalt Zum Hauptmenü

BVJ hoch hinaus!

BVJ hoch hinaus!

Nicht nur die Wand hochkommen, sondern das gemeinsame Erleben stand am Freitag, den 04.10.24, im Vordergrund. Alle vier BVJ-Klassen fuhren zum Kletterzentrum „Camp 4“ in Zweibrücken.

Nachdem die Großgruppe in eine Boulder- und eine Klettergruppe eingeteilt wurde, konnte es losgehen. Damit jeder die Chance hat beide Varianten des Klettersports kennenzulernen, tauschten die Gruppen nach der Pause.

Die anfänglichen Bedenken bei den Schülerinnen und Schülern waren schnell überwunden. Die Klettertrainer erklärten anschaulich, wie man sich sichert und die richtigen Absprachen trifft, um Unfälle zu vermeiden. In Kleingruppen konnten die Schülerinnen und Schülern erfahren, dass mit diesem Vorgehen und etwas Geduld jeder erfolgreich klettern kann.

Das Bouldern war die perfekte Gelegenheit, sich richtig auszupowern. Das Klettern ohne Seil in Absprunghöhe fordert Mut, eigene Ängste zu überwinden und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken.

Insgesamt konnten wir als Lehrerinnen und Lehrer beobachten, wie der Zusammenhalt innerhalb der Klassengemeinschaft so ganz nebenbei gefestigt wurde. Auch aus Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler war der Tagesausflug eine gelungene Veranstaltung.

Wir, als BVJ-Team, bedanken uns ganz herzlich bei unseren außerschulischen Partnern im „Camp 4“ und bei der „Stadtbus Zweibrücken GmbH“.

(von Ramona Sturm)

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

06332 9246-0 oder info@bbs-zw.de

IHK zeichnet Absolventin des Ausbildungsberufes Verkäuferin aus

IHK zeichnet Absolventin des Ausbildungsberufes Verkäuferin aus

Wir dürfen stolz vorstellen:
Shirley Kitto, Absolventin des Ausbildungsberufes Verkäuferin und Auszubildende im Globus Baumarkt Zweibrücken.
Frau Kitto hat neben ihrer Auszeichnung als Klassenbeste der Berufsschule Zweibrücken auch von der IHK Pfalz eine Auszeichnung für hervorragende Leistungen bei der Abschlussprüfung 2024 erhalten.
Darüber hinaus erhält Frau Kitto die Möglichkeit, sich bei der Stiftung Begabtenförderung um ein Weiterbildungsstipendium zu bewerben.
Frau Kitto absolviert zurzeit das dritte Ausbildungsjahr im Globus Baumarkt, um sich als Kauffrau im Einzelhandel weiter zu qualifizieren.
Die Berufsbildende Schule Zweibrücken gratuliert Frau Kitto zu den hervorragenden Leistungen und wünscht einen ebenso erfolgreichen Abschluss zur Einzelhandelskauffrau.

(von Eva-Maria Burkhardt)

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

06332 9246-0 oder info@bbs-zw.de

Happy Halloween!

Happy Halloween!

Halloween came early this year in BGY, grade 11 and their teacher Ms. Bonn: On October 30th the students spent their time dedicated to writing stories set on Halloween.

To get into the mood they started by decorating the room and gathere some information about Halloween. Then the four groups created four spooky and engaging stories. The day ended with a group presentation of the stories.

Well done everybody!

(von Nina Bonn)

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

06332 9246-0 oder info@bbs-zw.de

Aber sicher! Verkehrssicherheitstag an der BBS

Aber sicher! Verkehrssicherheitstag an der BBS

Am vergangenen Mittwoch fand an der  BBS Zweibrücken der Verkehrssicherheitstag erstmals nach fünf Jahren wieder statt. Doch die  Zwangspause, begründet durch Corona und Baumaßnahmen an der Schule, merkte man der Veranstaltung nicht an. Im Gegenteil! Ein vielfältiges Angebot von Arbeitsgruppen, das die  Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres und der Berufsfachschulen 1 und 2 auf die Gefahren im Straßenverkehr vorbereiten sollte, stand bereit.

In den insgesamt 10  verschiedenen Arbeitsgruppen konnten die SuS erfahren, welch schwerwiegenden Konsequenzen  fahrlässiges Verhalten im Straßenverkehr haben kann.

So konnten sie beispielsweise im Fahrsimulator vom „Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ erfahren, wie zeit- und reaktionsverzögert man unter Alkoholeinfluss ein Auto steuert.

Im Überschlagsimulator der Verkehrswacht konnten die SuS erfahren, wie es sich anfühlt, wenn ein Fahrzeug sich überschlägt und lernten gleichzeitig, wie man sich aus dieser misslichen Lage befreien kann.

Bei einem gemeinsamen Frühstück  begrüßte Herr Rohr von der Schulleitung die Referenten und richtet seinen besonderen Dank  an die Anwesenden,  indem er  die Wichtigkeit der Veranstaltung für unsere Schülerinnen und Schüler hervorhob.

Durch die  Teilnahme am Verkehrssicherheitstag  der BBS Zweibrücken konnten die SuS wertvolle Eindrücke im Umgang mit den Gefahren im Straßenverkehr gewinnen.

(von Andrea Bölke und Andreas Schöneweiß)

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

06332 9246-0 oder info@bbs-zw.de

Klassenausflug nach Mainz

Klassenausflug nach Mainz

Am 05. Dezember 2024 machten die beiden Klassen der Fachbereiche EHS und GP der Berufsfachschule 1 einen spannenden Ausflug in die Landeshauptstadt Mainz. 

Der Fokus der Fahrt lag auf der Demokratiebildung. Die SchülerInnen hatten die einzigartige Gelegenheit, im Abgeordnetenhaus mit einem Landtagsabgeordneten zu sprechen und ihre Fragen zur politischen Arbeit zu stellen. 

Nach diesem informativen Austausch waren die SchülerInnen zu einem Mittagessen im Mainzer Landtag eingeladen, wo sie sich stärken konnten, bevor es mit dem nächsten Programmpunkt weiterging.

Im Anschluss fand eine ausführliche Führung durch den Landtag statt. Die SchülerInnen hatten die Möglichkeit, den Plenarsaal kennenzulernen und zu erfahren, wo Gesetze entstehen und wie der demokratische Prozess funktioniert.

Insgesamt hinterließ der Ausflug bei den TeilnehmerInnen viele positive Eindrücke und ermöglichte es, wertvolle Einblicke in die Abläufe der politischen Entscheidungsfindung zu gewinnen.

(von Sara Eierle-Geyer)

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

06332 9246-0 oder info@bbs-zw.de

Weihnachtsmarkt an der BBS Zweibrücken: Ein Fest der Gemeinschaft und Kreativität

Weihnachtsmarkt an der BBS Zweibrücken: Ein Fest der Gemeinschaft und Kreativität

In der besinnlichen Adventszeit erstrahlt die BBS Zweibrücken im festlichen Glanz, denn die Schüler und Schülerinnen der vier Klassen der HBF-Sozialassistenz haben einen wunderbaren Weihnachtsmarkt organisiert und durchgeführt. Das Event fand am 18.12.24 statt und zog zahlreiche Besucher und Besucherinnen aus der Schule an.

Die Idee, einen Weihnachtsmarkt zu veranstalten, entstand bereits vor 3 Jahren. Der Wunsch der Schüler und Schülerinnen, ihre Kreativität zu zeigen und gleichzeitig die Gemeinschaft zu stärken, konnte auch dieses Jahr wieder erfüllt werden. Unter der Anleitung ihrer Lehrkräfte in den verschiedenen BBU-Lernfeldern arbeiteten die Schüler über mehrere Wochen hinweg an der Planung und Umsetzung des Marktes. Von der Dekoration bis zur Auswahl der Stände – jeder Aspekt wurde sorgfältig durchdacht und mit viel Liebe zum Detail umgesetzt.

Der Weihnachtsmarkt bot eine breite Palette an Ständen, die von den Schülern selbst betrieben wurden. An einem liebevoll dekorierten Stand konnten die Besucher selbstgemachte Weihnachtskarten und Geschenke erwerben, die die Schüler und Schülerinnen im Rahmen des BBU-Unterrichts in LF 5 bei Frau Eis-Pick und Frau Wobedo gefertigt hatten. Ein weiterer Stand bot frisch gebackene Waffeln und Crêpes und andere Leckereien an, die den süßen Zahn der Besucher erfreuten. Hier waren die Schüler nicht nur Verkäufer, sondern auch leidenschaftliche Bäcker, die ihre besten Rezepte, die vorher im Unterricht LF 6 bei Frau Wagner und Frau Mohr-Kliver ausgetestet wurden, zum Einsatz brachten.

An einem weiteren Stand wurden heiße Schokolade und alkoholfreier Punsch angeboten.

Ein Highlight des Marktes war, die Gesangs- und Tanzvorträge der Schüler und Schülerinnen, die im Vorfeld im BBU-Unterricht LF 4 bei Frau Bollinger vorbereitet wurden. Die Schüler und Schülerinnen hatten sich viel Mühe gegeben, eine festliche Atmosphäre zu schaffen, die durch stimmungsvolle Musik und festlicher Stimmung ergänzt wurde.

Der Weihnachtsmarkt war nicht nur eine Gelegenheit für die Schüler und Schülerinnen, ihre Talente zu präsentieren, sondern auch ein wertvolles Erlebnis in Bezug auf Teamarbeit und Verantwortung. Die Schüler und Schülerinnen lernten, wie wichtig es ist, zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen. Diese Erfahrungen werden sie nicht nur in ihrer schulischen Laufbahn, sondern auch in ihrem späteren Berufsleben begleiten.

Die positive Resonanz von Seiten der Besucher zeigte, dass der Weihnachtsmarkt ein voller Erfolg war. Viele Lehrer und Lehrerinnen und Schüler und Schülerinnen der Schule kamen, um die HBFSA-Schüler zu unterstützen und sich an der festlichen Stimmung zu erfreuen. Es wurde gelacht, gesungen und die vorweihnachtliche Atmosphäre genossen.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

06332 9246-0 oder info@bbs-zw.de

Info-Abend 2025 am Do., 06.02.2025

Info-Abend 2025 am Do., 06.02.2025

Der diesjährige Info-Abend war ein voller Erfolg! Ca. 250 Gäste durften wir begrüßen und zu unserem umfangreichen Bildungsangebot beraten.

Neben den zentralen Vorträgen nutzten viele die Gelegenheit, in einem persönlichen Gespräch weitere Fragen zu klären. Auch gab es Informationen zu einem möglichen Auslandsaufenthalt über das Erasmus+-Programm sowie eine Projektmesse der Höheren Berufsfachschule Mechatronik.

Vielen Dank für Euer/Ihr Kommen und wir würden uns freuen, wenn wir Euch/Sie im nächsten Schuljahr begrüßen dürfen!

Eure BBS-Zweibrücken

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

06332 9246-0 oder info@bbs-zw.de

Unternehmensplanspiel an der Hochschule Zweibrücken

Unternehmensplanspiel an der Hochschule Zweibrücken

Vor wenigen Tagen, am 28. und 29. Januar, fand das Managementplanspiel statt, an dem erneut Schülerinnen und Schüler der BBS Zweibrücken teilnahmen.

Die zwei intensiven und informativen Tage mit den 35 Schülerinnen und Schülern der Berufsbildenden Schule Zweibrücken wurden filmisch begleitet: https://www.dropbox.com/scl/fo/mve00olgpvktim7g7t24p/AEkFZTaZSr0quI2ybGrzAJc?rlkey=abyw8m1rww0iwfq9e2zb1bzrv&dl=0  (bis Ende März 2025).

https://www.dropbox.com/scl/fo/mve00olgpvktim7g7t24p/AEkFZTaZSr0quI2ybGrzAJc?rlkey=abyw8m1rww0iwfq9e2zb1bzrv&e=1&st=kg8uo78q&dl=0

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

06332 9246-0 oder info@bbs-zw.de

Demokratietag an der BBS

Demokratietag an der BBS

Hier zum Demokratietag:

https://demokratietagbbs.my.canva.site/light-green-beige-hand-drawn-vle-education-website

Demokratietag an der BBS: Ein Projekttag für gelebte DemokratieZweibrücken, den 18. Februar 2025 – Unter dem Motto „Demokratie in Aktion – Vielfalt leben, Courage zeigen!“ veranstaltet die Berufsbildende Schule Zweibrücken am 18. Februar 2025 einen besonderen Demokratietag für die gesamte Schulgemeinschaft. Initiiert wurde der Projekttag von Schulleiter Herrn Bärmann, der angesichts der aktuellen politischen Herausforderungen die demokratischen Werte in den Mittelpunkt eines Schultages rücken wollte.Der Demokratietag bietet Schüler*innen die Möglichkeit, in vielfältigen Workshops und Projekten zentrale Aspekte demokratischer Teilhabe zu reflektieren und aktiv zu erproben. Zahlreiche Lehrkräfte haben in Zusammenarbeit mit externen Referentinnen ein spannendes und interaktives Programm auf die Beine gestellt.Vielfältige Projekte zu Demokratie und gesellschaftlicher TeilhabeVon der „Bewertung des Wahlsystems des Deutschen Bundestages“ über „Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“ bis hin zu Workshops zur „Demokratie in der Arbeitswelt“ – die Projektthemen decken ein breites Spektrum ab. Besondere Highlights sind unter anderem:

  • „FCK Projekt“ – Umgang mit Rassismus im Fußball am Beispiel des 1. FC Kaiserslautern“
  • „Projekt Grenzenlos“ – Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit in globalen Lieferketten
  • „Leben in Frieden und Sicherheit“ – Eine Auseinandersetzung mit Konfliktbewältigung
  • „Jüdisches Leben in Zweibrücken“ – Ein historischer Stadtrundgang
  • „Geocaching Demokratie“ – Demokratie als interaktive Spurensuche in der Stadt
  • „World Café“ – Austausch und Diskussion in offenen Gesprächsrunden

Eine Übersicht aller Projekte finden Sie im Anhang.Ablauf des DemokratietagsDer Tag beginnt um 8:30 Uhr mit einer Einführung in die verschiedenen Projekte, bevor die Schüler*innen ab 9:00 Uhr in ihren Workshops arbeiten. Von 12:00 bis 13:00 Uhr präsentieren die Teilnehmenden ihre Ergebnisse in einem Gallery Walk, bei dem alle die Möglichkeit haben, sich über die verschiedenen Projekte auszutauschen.Im Laufe des Tages hat die gesamte Schulgemeinschaft die Chance an einer Juniorwahl zur Bundestagswahl teilzunehmen um bereits wenige Tage vor der Wahl zu erleben, wie der Wahlprozess vonstattengeht.Die BBS Zweibrücken lädt herzlich dazu ein, an diesem besonderen Tag teilzunehmen und darüber zu berichten. Medienvertreter*innen sind willkommen, sich selbst ein Bild von der gelebten Demokratie in der Schule zu machen.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

06332 9246-0 oder info@bbs-zw.de