Zum Inhalt Zum Hauptmenü

175 Jahre berufliche Bildung in Zweibrücken

175 Jahre berufliche Bildung in Zweibrücken

Die Festschrift (44 Seiten A4 in Farbe, mit Klassenfotos und interessanten Beiträgen) kann man für 2,00 EUR im Sekretariat kaufen.

Bei Zusendung eines frankierten und adressierten A4-Umschlages und 2,00 EUR erhalten Sie diese auch gerne per Post: BBS Zweibrücken, Johann-Schwebel-Str. 1, 66482 Zweibrücken

Fotos

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

06332 9246-0 oder info@bbs-zw.de

Verabschiedung Walter Rimbrecht

Verabschiedung Walter Rimbrecht

Der bisherige Schulleiter Walter Rimbrecht wurde mit einer beeindruckenden Feier verabschiedet.

Am Freitag, 1. Juli 2016, überraschten die Schüler der BBS Zweibrücken Ignaz-Roth-Schule ihren Schulleiter Walter Rimbrecht, der Ende Juli in den Ruhestand geht, mit einem Flashmob.

Ohne dass er was ahnte, informierten sie das Kollegium mit den Worten: „Walter Rimbrecht lag das Wohl der Schülerinnen und Schüler sehr am Herzen. Mit viel Verständnis, Toleranz und einem großen Gerechtigkeitssinn wollte jedem einzelnen die Schulbildung und somit die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen, sicherlich nicht immer ein leichtes Unterfangen.“ Um sich dafür zu bedanken, versammelten sich die Schüler auf dem Schulhof mit 100 Helium-Ballons in der Hand. Nachdem der überraschte Schulleiter unter einem Vorwand ans Fenster gebeten wurde, sah er die Schüler im Hof mit den bunten Luftballons.

Valerij Klejman ergriff das Mikrofon als amtierender Schülersprecher mit den Worten: „Lieber Herr Rimbrecht, wir als Schülerschaft möchten uns mit diesem Flashmob für Ihre Arbeit in den letzten Jahren bedanken. Die Schüler lagen Ihnen immer am meisten am Herzen und deshalb haben Sie sich stets für uns eingesetzt und hatten immer eine offene Tür und ein offenes Ohr. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken und wünschen Ihnen alles Gute für Ihren wohlverdienten Ruhestand und hoffen, Sie werden sich immer gut in Ihre Zeit als Schulleiter erinnern. Wir werden nun den Countdown von 10 abwärts zählen und dann die Luftballons zusammen mit unseren guten Wünschen für Sie losschicken.“ Dann zählten alle im Chor: „zehn, neun, … .“

Und die Ballons erhoben sich in den in diesem Jahr selten blauen Himmel über der Schule. Walter Rimbrecht, den man bisher noch nicht sprachlos gesehen hatte, bedankte sich gerührt bei seinen Schülern, die ganz aufmerksam und auch stolz über ihre gelungene Überraschung zuhörten und anschließend den Unterricht fortsetzten. Ein kurzes Video des Flashmob wurde innerhalb kurzer Zeit auf Facebook mehr als 25 mal geteilt und über 6000 mal aufgerufen.

Hier geht es zu den Bildern der offiziellen Verabschiedung…

Fotos

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

06332 9246-0 oder info@bbs-zw.de

Besuch bei Mercedes-Benz in Wörth

Besuch bei Mercedes-Benz in Wörth

Die Klassen HBF OM16a und b der Höheren Berufsfachschule für Organisation und Officemanagement der Ignaz-Roth-Schule Zweibrücken besuchten am 05. und am 12.12.2016 mit den Fachlehrern Frau Poskart, Herr Koch, Herr Kuhn und Herr Fusenig das Mercedes-Benz-Werk in Wörth.

Begrüßt wurden die Schülergruppen jeweils im Kunden- und Besucherzentrum des Werkes, von wo aus es nach einer kurzen Information per Bus direkt in die große Montagehalle des weltgrößten LKW-Werkes ging. Dort wurden alle Schritte der Fahrzeugmontage beobachtet und umfassend erläutert. Abgerundet wurde die beeindruckende, informative und sehr kurzweilige Werksbesichtigung durch einen Aufenthalt im Ausstellungsbereich, wo alle Beteiligten einen Blick auf Oldtimer und Weltneuheiten der Nutzfahrzeugsparte der Daimler AG werfen konnten.

Mit vielen interessanten und wichtigen Informationen und positiven Eindrücken kehrten die Schülerinnen und Schüler am Nachmittag nach Zweibrücken zurück.

C. Fusenig

Fotos

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

06332 9246-0 oder info@bbs-zw.de

Besuch bei der Heinrich Kimmle Stiftung

Besuch bei der Heinrich Kimmle Stiftung

Schon Tradition ist der Hospitationstag der Berufsbildenden Schulen Zweibrücken in den Einrichtungen der Heinrich Kimmle Stifung. Auch in diesem Jahr nutzten über 40 Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs „Sozialassistenz“ die Gelegenheit, sich im Rahmen einer eintägigen Hospitation über die Berufsbilder innerhalb der Heinrich Kimmle Stiftung zu informieren und sich Anregungen bzgl. ihrer eigenen Berufsplanung zu holen.

Aber auch das Kennenlernen der Menschen mit Beeinträchtigungen in den verschiedenen Werkstätten und im Integrativen Kindergarten der HKS und die Begegnung mit ihnen war ein wesentlicher Schwerpunkt der Hospitation. Die einzelnen Schülergruppen hospitierten teilweise in Begleitung ihrer Lehrerinnen und Lehrer in folgenden Einrichtungen:

  • Pirminiuswerkstätten Pirmasens und Staffelhof,
  • Werkstätten am Waisenhaus und am Wasserturm,
  • Integrativer Kindergarten St. Elisabeth.

Mit vielen Informationen und vielen positiven Eindrücken kehrten die Schülerinnen und Schüler am Nachmittag nach Zweibrücken zurück.

Die Koordinatoren des Hospitationstages Markus Wafzig, Lehrer an der Berufsbildenden Schule, und Thomas Meyer, Psychologe in der HKS zogen ein positives Fazit des Tages und vereinbarten die Fortsetzung der Zusammenarbeit zwischen der BBS Zweibrücken und der Heinrich Kimmle Stiftung.

Fotos

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

06332 9246-0 oder info@bbs-zw.de

SOL – Selbstorganisiertes Lernen

SOL – Selbstorganisiertes Lernen

Die Berufsbildende Schule Zweibrücken geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Studien- und Berufsvorbereitung Ihrer Schülerinnen und Schüler.

Um insbesondere eigenverantwortliches und selbstorganisiertes Lernen zu fördern und damit auf ein Studium und einen selbstbestimmten und zielorientierten Berufsweg vorzubereiten, werden Unterrichtsinhalte zukünftig in selbstorganisierten Lernarrangements vermittelt.

Dafür nahmen in den vergangenen Monaten bereits ca. 35 Lehrerinnen und Lehrer des Kollegiums an insgesamt vier vorbereitenden Fortbildungsveranstaltungen teil. Ab dem Schuljahr 2017/2018 wird dieses Unterrichtskonzept dann im Beruflichen Gymnasium und in der Fachschule für Altenpflege stattfinden und soll anschließend auf weitere Schulformen ausgedehnt werden.

Fotos

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

06332 9246-0 oder info@bbs-zw.de

Klassenfahrt: HBF OM in HH!

Klassenfahrt: HBF OM in HH!

Vom 29.05. bis 01.06.2017 unternahm die HBF OM15b ihre Abschlussfahrt in die Hansestadt Hamburg. Per Bahn in Hamburg angekommen, wurde das A&O Hostel Hauptbahnhof bezogen.

Am zweiten Tag galt es, die Stadt und ihre Geschichte mittels Stadtführung kennen zu lernen sowie im Rahmen einer Hafenrundfahrt den Blick von der anderen Seite auf die Stadt zu werfen. Abends ging es ins Musical „König der Löwen“ – alle waren begeistert!

Mittwochs wurde es sportlich beim Lasertagspiel. Der Tag wurde durch den Besuch des Hamburg Dungeons durch köstliche Unterhaltung abgerundet. Donnerstags war der Shopping- (die Frauen waren in ihrem Element) und Abreisetag. Kurz vor Mitternacht kamen wir sicher in Homburg mit „O“ und an der Saar wieder zu Hause an.

Schön war’s!

Fotos

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

06332 9246-0 oder info@bbs-zw.de

Bilder Entlassfeiern 2017

Bilder Entlassfeiern 2017

Die Bilder der Entlassfeiern 2017 stehen in unserer Galerie. Einfach hier klicken…

Fotos

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

06332 9246-0 oder info@bbs-zw.de

Erlebnispädagogik in der Berufsfachschule

Erlebnispädagogik in der Berufsfachschule

Die BF1 Wirtschaft erlebt ‚was!

Am 28.08.2017 unternahmen die Klassen BF1W17a und BF1W17b zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen (Frau Schneider, Frau Schunck, Frau Adam und Frau Fischer) einen erlebnispädagogischen Wandertag im Zweibrücker Wald rund um die Fasanerie.

Neben einer längeren Wanderung mussten die Schülerinnen und Schüler bei verschiedenen Kooperationsspielen ihren Teamgeist beweisen. Das Highligt des Tages war eine Schluchtenüberquerung auf einer Slackline. Dazu wurden die Schülerinnen und Schüler von Herrn Dreller professionell gesichert. Herr Dreller hat mit seiner Unterstützung und seinen Ideen sehr zum Gelingen des Tages beigetragen. 

Elke Schunck

Fotos

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

06332 9246-0 oder info@bbs-zw.de

Trommelworkshop bei der AWO Pirmasens

Trommelworkshop bei der AWO Pirmasens

Rhythmus, der bewegt!

Unsere Berufsfachschule 1 Gesundheit und Pflege (BF1GP) hat zusammen mit dem AWO Seniorenhaus Johanna Stein in der Ringstraße in Pirmasens einen Workshop zum Thema „Trommelfeuer“ mit dem Musiker Efraim organisiert.

Am 06. und 07. Juni haben die Teilnehmer im Seniorenhaus eine sog. „Cajon“ (sog. Kistentrommel) gebaut, die dann beim Abschlusskonzert am 26. August zum Einsatz kommen wird.

Mit diesem Projekt lernen junge Menschen das Seniorenheim einmal aus einem neuen Blickwinkel kennen. Auch Flüchtlinge verschiedener Herkunft haben tatkräftig mitgewirkt und somit das Projekt um die Erfahrung der Zusammenarbeit und des Austauschs verschiedener Nationalitäten bereichert.

Darüber hinaus kamen Schülerinnen und Schüler mit Senioren und Altenpflegeschülern ins Gespräch und haben etwas über den Beruf aus Sicht der Auszubildenden erfahren. Das macht Lust auf diesen tollen Beruf!

Wir danken allen Beteiligten für Ihr Engagement und freuen uns auf das Abschlusskonzert am 26. August 2018 im AWO-Seniorenhaus in der Ringstraße in Pirmasens.

Fotos

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

06332 9246-0 oder info@bbs-zw.de

Entlassfeiern 2018

Entlassfeiern 2018

Gratulation an über 500 Absolventinnen und Absolventen!

Am Ende des Schuljahres 2017/18 dürfen wir 512 Absolventinnen und Absolventen gratulieren! 

Davon waren 40 im Berufsvorbereitungsjahr, 113 in der Berufsfachschule 1, 56 in der Berufsfachschule 2, 121 in der höheren Berufsfachschule, 12 in der Berufsoberschule 1, 20 in der Berufsoberschule 2 und 34 im ersten Jahrgang des beruflichen Gymnasiums erfolgreich.

Eine duale Berufsausbildung haben 86, die Fachschule für Altenpflege 17 und die Fachschule für Altenpflegehilfe 13 Schülerinnen und Schüler mit Erfolg absolviert.

Wir sind stolz, in diesem Schuljahr alleine über 200 Schülerinnen und Schüler mit einer Hochschulzugangsberechtigung (also mit Berechtigung zum Studium an Hochschulen) verabschieden zu dürfen.

Hier geht es zur Galerie mit entsprechenden Bildern.

Wir wünschen unseren Absolventinnen und Absolventen alles Gute und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit!

Fotos

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

06332 9246-0 oder info@bbs-zw.de